Wir unterstützen Sie im Rahmen der Schulberatung

Schulberatung versteht sich als freiwillige, kostenlose, neutrale Hilfe zur Selbsthilfe. Die Inhalte der Gespräche werden dabei stets streng vertraulich behandelt.

Christian Schölzel, OStR
Beratungslehrer,
Inklusionsbeauftragter
Thorsten Binz, StD
Schulpsychologe
Ich unterstütze Sie bei folgenden Themen:
-
motivationale und emotionale Schwierigkeiten
-
Lern- und Leistungsschwierigkeiten
-
Arbeitsstrategien und Lernorganisation
-
Stress
-
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme
-
Prüfungsangst
-
schulische Konflikte mit Lernenden und Lehrkräften
-
persönliche Krisensituationen
-
Schullaufbahn (z.B. Übertritt, Wiederholung, Probezeitentscheidungen)
-
Auswahlverfahren der Vorklasse
-
Studien- und Berufsberatung
-
Bulling/Mobbing
-
Selbstverletzendes Verhalten
So erreichen Sie mich:
-
Für Kurzberatungen können Sie im Schuljahr 2024/2025 gerne dienstags zwischen 13:30 Uhr und 14:15 Uhr zu meinem Beratungszimmer im Schulgebäude der Fach- und Wirtschaftsschule kommen (Raum 2.12).
-
Termine werden ansonsten gerne individuell nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte nehmen Sie herzu per E-Mail (beratungslehrer@fos-schwabach.de) oder telefonisch (09122/8349-23) Kontakt mit mir auf.
Formulare:
Ich unterstütze Sie bei folgenden Themen:
-
bei motivationalen und emotionalen Problemen (z.B. Prüfungsangst und Depressivität) sowie schulischen, aber auch persönlichen Krisen (z.B. Depression, Magersucht, Ängste, Burnout)
-
Teilleistungsschwächen (z.B. Nachtestung bzw. Anerkennung von Lese- und/oder Rechtschreibstörungen)
So erreichen Sie mich:
-
Sie erreichen mich im Schuljahr 2024/2025 gerne jeden ersten Donnerstag eines Monats nach Vereinbarung im Beratungszimmer des Schulgebäudes der Fach- und Wirtschaftsschule (Raum E.17).
-
Termine können Sie individuell nach vorheriger Vereinbarung entweder über Herrn Schölzel als Beratungslehrer oder direkt per E-Mail (thorsten.binz@fosbos-erlangen.de) oder telefonisch (0160/91085184) vereinbaren.
Elisabeth Hartmuth
Zentrale Schulpsychologin für berufliche Schulen an der Staatlichen Schulberatungsstelle in Mittelfranken
So erreichen Sie mich:
-
Sie erreichen mich im Schuljahr 2024/2025 montags und mittwochs zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr sowie dienstags zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Schulberatungsstelle in Mittelfranken (Glockenhofstraße 51, 90478 Nürnberg).
-
Termine können Sie individuell nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail (hartmuth@schulberatung-mittelfranken.de) oder telefonisch (0911/58676-21) vereinbaren.
Alexander Janke
Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Nürnberg
Ich unterstütze Sie z.B. bei folgenden Themen:
-
Beratung zu beruflichen Fragen
-
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung der Studien- und Berufswahl
-
kostenlose Vermittlung in geeignete betriebliche Ausbildungsstellen oder duale Studiengänge
-
Beratung hinsichtlich passender Studiengänge
So erreichen Sie mich:
-
Sie erreichen mich im Schuljahr 2024/2025 während der schulischen Sprechstundentermine (etwa einmal pro Monat) gerne zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr im Beratungszimmer des Schulgebäudes der Fach- und Wirtschaftsschule (Raum E.17).
-
Termine können Sie hierfür individuell nach vorheriger Vereinbarung über Herrn Schölzel als Beratungslehrer vereinbaren.
-
Ansonsten stehe ich Ihnen auch stets für ein persönliches Gespräch im Nürnberger Berufsinformationszentrum oder aber auch per Videokonferenz nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail (Alexander.Janke2@arbeitsagentur.de) oder telefonisch (0911/5292369) zur Verfügung.
Ich biete jedes Schuljahr Informationsveranstaltungen zu folgenden Themen an:
-
Vorstellungsrunde in den Eingangsklassen zu Schuljahresbeginn
-
Gap-Year
-
Wege nach dem Fachabitur
-
Einschreibung an der Hochschule/Universität
-
Möglichkeiten mit fachgebundener/allgemeiner Hochschulreife